Hörscreening - Baby soll schlafen…

Hallo,
wir haben morgen einen Termin zur Wiederholung des Hörscreenings weil der Test im KH auf einem Ohr nich funktioniert hat.
Das Baby ist nun 9 Wochen.
Am Telefon sagte die Dame, dass das Baby bitte schlafend zur Untersuchung kommt.
Ich meinte dann dass das nich so leicht ist, weil er sich schon unter besten bedingungen schwer tut mit dem schlafen.
Da meinte sie super zickig dass die Untersuchung sonst aber wahrscheinlich nich klappt und wir es halt probieren können.
Als würden wir uns extra querstellen?!
Ich kann ja gern alles probieren, damit er dann schläft, aber ganz ehrlich… ein Baby in ner völlig fremden Umgebung auf Knopfdruck zum ruhig schlafen zu kriegen find ich jetzt nich so leicht. Wenn dann die Stöpsel ins Ohr wandern ist er doch spätestens wieder wach.
Hab mega Angst vor der Untersuchung und bin jetzt schon super gestresst 😕

Habt ihr Erfahrungen mit der Untersuchung?
LG

1

Na ja entweder er schläft oder eben nicht, machen kannst du nix.
Mein Sohn hat bei der Untersuchung übrigens nicht geschlafen und das war völlig in Ordnung

2

Da meine Tochter zuhause auf die Welt kam, waren wir auch erst später beim HNO zum Hörscreening.
Ich bekam auch am Telefon den Tipp, am besten mit schlafendem Baby zu kommen.

Ich bin also dann schon vor dem Termin dort hin gefahren, hab sie in die Trage gepackt, bin dort spazieren gegangen, sie ist eingeschlafen - und war wach, als ich die Praxis betrat. Joa, mehr als versuchen kann man es halt einfach nicht.

Untersuchung hat aber trotzdem problemlos funktioniert.

5

So hab ichs auch versucht. Bei uns war auch das Baby sofort wach als wir in die Praxis kamen. Leider hat dann auch der Hörtest nicht geklappt. Nach drei erfolglosen Tests waren wir dann in der Pädaudiologie dort haben sie dann ein anderes Gerät was weniger störanfällig ist.

3

Meine Tochter war schon deutlich älter als wir diese Untersuchung wiederholt haben. Hatte auch Sorge davor. Letztendlich hat es wach bei ihr nicht gut funktioniert, geschlafen hatte sie bis zur Ankunft in der Praxis, aber ich habe sie dann während der Untersuchung gestillt. Das lief dann schon etwas besser und da wir vorher eine enorm lange Wartezeit hatten ist sie dann auch während dem stillen wieder eingeschlafen, dann ging alles.

4

Unser Baby hat damals auch nicht geschlafen und es hat trotzdem geklappt. Versuch blöde Kommentare von unfreundlichen Arzthelferinnen zu ignorieren. Vielleicht hat sie keine Kinder (oder welche die als Baby immer und überall geschlafen haben) und versteht nicht, wie schwer das bei manchen Babys ist.

6

Hallo 🙋‍♀️
Stillst du? Uns hat die Dame damals gesagt glaube unser Sohn war auch so um die 9 Wochen einfach den kleinen an die Brust anlegen und es hat wirklich super geklappt der kleine war ruhig und der Hörtest war damit sehr gut zu machen 😀 und falls du nicht stillst eventuell die Flasche geben?
Frag doch mal nach ob das funktionieren würde
Lg

7

Hey, ja, ich stille. Hab den Tipp auch schon gelesen. Leider stillen wir alles andere als leise 😅
Er saugt oft ziemlich hektisch und macht dabei einige Geräusche…

Vielleicht lasse ich ihn eher am Finger nuckeln. Das geht etwas geräuschärmer… 🙈

8

Wünsche euch viel Erfolg das es klappt und lass dich nicht Stressen von so doofen Aussagen
Lg und alles gute 🍀🤍

9

Er muss ja nicht dort einschlafen, sondern kann dort auch schlafend ankommen. Das heißt, falls er im Auto oder im Kinderwagen einschlafen kann, dann nutzt das. Die Babys können während dem Test im Kinderwagen oder in der Babyschale liegen bleiben.

Wenn das Baby während des Tests schlafen, ist der Test leichter durchzuführen und das Ergebnis eindeutiger. Die sagen das nicht um euch zu ärgern 😉

10

Geht mir gerade genauso… wir müssen am 11.09. zum HNO da der Test wiederholt werden muss, ich frage mich echt wie ich das hinkriegen soll das der kleine Mann schläft wenn wir da hingehen🙈😅