Schläft besser im Elternbett?!

Hallo an Alle,

ich habe vorhin meine Tochter in ihr Bettchen in ihr Zimmer gelegt. Eigentlich schläft sie immer da. Als sie noch ganz ganz klein war, war das zu Bett bringen ein Kinderspiel. Hinlegen, Spieluhr an, Licht aus und Ruhe war. Naja, seit sie 3 Monate alt ist, ist das etwas komplizierter geworden. Sie morkelt und meckert rum, schimpft mit ihrem Schnuller und es dauert ca. 1/2 h bis sie dann eingeschlafen ist. Manchmal auch noch länger. Die letzte Woche war ja so heiß, dass sich unser Haus so aufgeheizt hat, dass wir sie mit zu uns ins Schlafzimmer genommen haben. Es ist im UG und da war es sehr angenehm kühl. Da ist sie binnen weniger Minuten eingeschlafen und hat auch durchgeschlafen. Nur ihre Eltern nicht, die waren ständig wach, aus Angst sie würden sich auf sie drauf rollen #kratz

Ich möchte sie aber nicht an unser Bett gewöhnen. Ich finde es besser wenn sie in ihrem eigenen Bett schläft. Sie ist 5 Monate alt. Ich komme einfach nicht drauf, woran es liegen könnte #kratz Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich schlafe ja mit im Kinderzimmer auf einem Schlafsofa und trotzdem schläft sie in ihrem Zimmer nicht besser #gruebel

LG Christin

3

Hallo Christin,
fast alle Kinder schlafen besser im Elternbett. Das ist nichts ungewöhnliches!

" Ich komme einfach nicht drauf, woran es liegen könnte #kratz " Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen: Dein Kind war 9 Monate in Deinem Bauch, also gaaaaanz nah bei Dir und kaum ist es auf der Welt soll es in einem anderen Raum schlafen? Die wenigsten Kinder wollen das. Gerade im Schlaf sind wir Menschen sehr verletzlich und empfindlich. Schlaf macht vielen Kindern und auch einigen Erwachsenen Angst. So ist gerade diese sehr empfindliche Zeit des Schlafes für Kinder meist mit einem sehr hohen Bedürfnis nach Nähe zur Mutter verbunden. Das ist etwas ganz natürliches und wichtiges! Ein kleines Baby ist hilflos und auf Schutz angewiesen, so daß es gerade in der Zeit, wo es sich instinktiv als am verletzlichsten erlebt logischerweise ganz nah bei Mama sein will. Das ist gesundes natürliches Verhalten! Dein Baby versteht nicht, daß Du ja ein Babyfon anhast und zu ihm kommst wenn es ruft.

Wenn Du das akzeptierst und auf die Bedürfnisse nach Nähe eingehst und Deinem Kind gibst was es braucht wirst Du mit - meist - gutem Schlaf und gesundem Vertrauen belohnt werden.
Du kannst natürlich auch dagegen arbeiten, weil Du Dein Kind partout nicht im Elternbett willst ( warum eigentlich nicht? ), aber dann muss Dir klar sein, daß Du Deinem Kind und Dir großen Stress bereiten wirst und daß Dein Kind um die Erfüllung seiner Bedürfnisse kämpfen wird ( was völlig richtig ist ). Wundere Dich also nicht wenn Du dann stressige Nächte hast.
Zum Familienbett:
Unsere Frieda hat von Geburt an im Familienbett geschlafen. Immer. Nun - sie ist 4 Jahre alt - entscheidet sie immer häufiger von sich aus, daß sie in ihrem Bett im Kinderzimmer schlafen will. Sie ist ein total unkomplizierter Schläfer und schläft überall gern und gut. Sie hat schon im Kindergarten mit allen zusammen ( ohne Eltern ) übernachtet und es war kein Problem. Also ausziehen aus dem Familienbett tun die Kinder von alleine, wenn sie genug Nähe getankt haben und sich sicher genug fühlen:-)

Liebe Grüße,
Chris mit Frieda Lina 4 Jahre

1

"Ich möchte sie aber nicht an unser Bett gewöhnen. Ich finde es besser wenn sie in ihrem eigenen Bett schläft."

Und warum möchtest du sie nicht an euer Bett gewöhnen (was eigentlich Quatsch ist, sie bevorzugt es ja anscheinend bereits jetzt)? Und wieso findest du es besser, wenn sie im eigenen Bett schläft?
Klingt vielleicht provokant, aber ich hätte darauf wirklich eine ehrliche Antwort. Welche Gründe sind so gewichtig, dass du auf das einfache, unkomplizierte Einschlafen deiner Tochter verzichten und es dir und ihr lieber schwer machen möchtest? Wenn es nur die Angst vor dem Überrollen ist, die ist zum einen unbegründet, und zum anderen lässt sich das "Risiko" durch einen Babybalkon vollkommen aus der Welt schaffen.
Also, erzähl mal, was gegen das gemeinsame Schlafen mit der Kleinen spricht. :-)

5

Weil man als Paar eventuell gerne ohne jemanden in der Besucherritze schlafen möchte?

6

Habt ihr nur ein Zimmer im Haus? #schein

weitere Kommentare laden
2

du hast dich gegen das familienbett entschieden und das ist auch ganz deine entscheidung. ich wollte es nie praktizieren und bin trotzdem dran hängen geblieben ;) deine maus ist noch recht klein, vielleicht braucht sie nochmal viel nähe, oder die themperatur bei euch ist angenhemer odrr, oder, oder. vielleicht das bettchen in euer zimmer stellen?

was ich wohl anmerken môchte: du schreibst du schläfst auf dem sofa in ihrem zimmer. möchtest du das? also ich würde das nicht wollen freiwillig. wenn du das gefühl hast sie braucht die nähe und du sie ihr geben möchtet, dann denk vielleicht doxh nochmal übers familienbett nach. oder das gitterbett als babybalkon an euer bett und immer ein bisschen weiter weg sobald es klappt.

probier aus mit was du/ihr euch wohlfühlt

4

Ganz unabhängig von deiner Meinung zum Familienbett - ich verstehe nicht, was dieses 'ich möchte meinem Kind dieses oder jenes nicht angewöhnen' immer soll.
Babys haben Bedürfnisse und die verändern sich immer mal wieder. Wir sind dazu da diese zu erfüllen.

Scheinbar geht es ihr bei euch im Bett besser. Entweder ihr lasst sie also dort schlafen (und das mit dem eigenen schlechten Schlaf gibt sich ziemlich schnell) oder ihr nehmt das schlechtere einschlafen und unruhigere Schlafen in Kauf.