Moseskorb, Stubenwagen oder Laufstall?

Für was habt ihr euch entschieden und warum?

Alles hat ja seine Vor und Nachteile.

Den Moseskorb finde ich persönlich am schönsten.
Aber ich brauche etwas, was ich auch Mal in die Küche fahren kann, wenn ich am Kochen bin.
Vom Laufstall hat man wohl am längsten was, aber den ständig hin und her schieben geht ja auch nicht.

Vielleicht habt ihr noch einen Tipp

Vielen Dank schonmal!

Für was habt ihr euch entschieden?

Anmelden und Abstimmen
1

Laufstall, weil man wirklich lange was davon hat. In der Küche kann man die Wippe mitnehmen und die ist ja räumlich in der Regel auch nah am Wohnzimmer, also kann man auch das Baby im Laufstall lassen und immer wieder danach schauen

2

Wir hatten einen Laufstall (höhenverstellbar & mit Rädern), und eine Wippe. Die Wippe, haben wir aber hauptsächlich in der Waschküche benutzt im Keller. Der Laufstall wurde zum spielen, schlafen, und zur kurzen sicheren Ablage benutzt, bis unsere Tochter krabbeln konnte. Es hat sich also grundsätzlich gelohnt.
Wir konnten den Laufstall allerdings von Freunden ausleihen, ich denke nicht, dass wir sonst einen gekauft hätten.

3

Wir haben den Laufstall auch in der gesamten Wohnung herumgefahren. Je nachdem wo er gerade gebraucht wurde, oder weg von Lärm

4

Wir hatten bei allen 3 Kindern einen Stubenwagen (noch von anno sonstwann aus der Familie). Bei Kind 1 hatten wir anfangs noch ne Wohnung, da konnten wir den herumschieben... im miethaus stand er dann im Schlafzimmer und im Wohnzimmer dann ein Laufgitter, was uns meine Schwester gegeben hat. Sehr groß und ohne Räder. Relativ wenig genutzt, bei Kind 1 noch etwas mehr als bei Kind 2. Vor Kind 3 war das Laufgitter kaputt und wir haben nichts neues gekauft. Kind 3 lag tagsüber einfach immer mit auf dem Sofa oder Boden (Auf einer Decke mit Spielebogen). Zum schlafen nachts im Stubenwagen (bis ca 6 Monate). Tagsüber auch mal im Kinderwagen, der stand aus Platzmangel im Wohnzimmer/Essbereich.

5

Ich habe erst einmal nur eine Wippe (ausgeliehen).

Ablegen kann ich ansonsten auch auf einer Decke.

Wahrscheinlich wird es auf einen Laufstall hinauslaufen.

6

Hallo
Ich bin 4fach Mami und gerade liegt mein Baby 7 Wo auf mir.

Wir haben in der Stube eine Hängewiege an der Decke hängen,darin liegt er hin und wieder...ist für die ersten Monate gedacht und aus Platz Gründen die Decken Aufhängung die beste Lösung.

Wenn du was mobiles willst,dann Stuben Wagen.
Ich gebe den kleinen im Bad (wenn ich Dusche)oder Küche beim Kochen in die Babybjörn Wippe,die kann man in liege Position stellen , zusammenklappbar und für solche Zwecke Perfekt.

Am liebsten schläft der kleine im Kinderwagen an der Luft und Zuhause eher auf mir.

Ich empfehle von daher gebraucht kaufen,es lohnt sich nicht Hunderte Euronen auszugeben,solche Dinge hat man nicht lang in Verwendung und Laufgitter eher noch aber der braucht Platz.lg

7

Huhu!
Wir haben uns gerade für im Haus für einen Stubenwagen entschieden, dann kann ich ihn mitschieben. Das ginge ja mit Laufstall nicht. Bei Nummer 1 und 2 hatte ich einen Laufstall. War in der Wohnung, in der wir da wohnten, auch in Ordnung 👍🏻. Am allerschönsten finde ich persönlich einen kleinen runden Laufstall, war mir aber viel zu teuer. Also gebrauchter Stubenwagen mit Rollen…
Moseskorb fand ich auch hübsch, aber zu unpraktisch mit dem Gestell (meist Ja wippend ohne Rollen) und zu instabil hier mit 2 Geschwisterkindern 😬.

Lg

8

Hauk Stuhl mit Babysitz
BabyBjörn Wippe für schnelles absetzen (super gut wenn man gerade duscht)
Laufstall wenn’s anfängt zu krabbeln