Erfahrungen IMSI

Hallo zusammen,

Ich bin gerade maximal verwirrt.
Wir haben schon zig ICSI Versuche hinter uns. Letzte Aussage war, dass meine EZ aufgrund von Endo einfach zu schlecht sind. Wir haben immer eine schlechte Embryonen Entwicklung.
Wir haben uns mit dem Thema EZS beschäftigt und waren jetzt bei Professor Zech in Bregenz.
Dieser sagt jetzt, dass er nicht glaubt, dass es an den EZ liegt. Er ist überzeugt, dass es an den Spermien liegt. Tatsächlich wurden diese nie näher untersucht (OAT).
Er rät jetzt zu einem Versuch mit IMSI.
Hat jemand Erfahrung damit? Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße Muckl mit ⭐⭐

1

Hier! 🙋🏻‍♀️

Bei uns genau das gleiche!
Rat zur EZS nach 4 ICSIs in DE: 1x Tag 2 TF von 2 Embryoen, 1x Tag 3 TF von 2 Embryonen, 2x Nullbefruchtung, immer wenige EZ da Low Responder, mein Man. Auch eingeschränktes Spermiogramm.

In Bregenz auch die Empfehlung es noch mal mit eigenen EZ und IMSI zu versuchen. Wir haben dann doch noch 3 ICSIs gemacht und hatten immer 1-2 Blastos mit Top-Qualität!
Ich bin überzeugt, dass die IMSI einen Teil dazu beigetragen hat, dass wir erstmals Blastos hatten.

Ich bin zwar immer noch nicht schwanger, aber ich bereue es nicht, es noch mal mit meinen EZ versucht zu haben. Nach dem 3. Negativ konnte ich endgültig mit meinen EZ abschließen und bin mir nun 100% sicher, dass die EZS unser Weg ist.

Die Entscheidung ob ihr es noch einmal mit deinen EZ versuchen wollt, liegt letztendlich bei euch.
Es kommt natürlich immer darauf an, wie lange der KiWu-Weg schon geht und welcher Leidensdruck besteht. Und natürlich ist es immer auch eine finanzielle Frage… 😏

Ich wünsche dir alles Gute, bei Fragen melde dich gerne bei mir. 🍀

2

Hi Coernchen,

wir haben ja schon mal wegen EZS geschrieben.
Ich würde mir natürlich wünschen, dass es mit meinen eigenen EZ klappt. Mich hat es auch wirklich gestört, dass gesagt wurde, es kann nur an den EZ liegen, ohne dass die Spermien jemals untersucht wurden. Ich kann mir nur im Moment nicht vorstellen, dass in all den Versuchen dann nie ein gutes Spermium genommen wurde. Also entweder sind da sooooo wenige da oder es hat doch andere Gründe.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was bei dieser speziellen Spermienuntersuchung raus kommt.
2 Versuche gebe ich Bregenz, danach wird es wohl doch die EZS.

Was mich sehr positiv stimmt ist, dass es bei euch ja doch zu besseren Ergebnissen geführt hat. Oder hab ich das falsch verstanden?

Weiterhin alles Gute für euren Weg.

Liebe Grüße

3

Ja genau, wir hatten schon mal geschrieben.

Wir hatten in Bregenz definitiv bessere Ergebnisse, woran genau es gelegen hat kann man aber ja nie sagen.

Was dort anders gemacht wurde als in DE:

- Flare Up-Protokoll: ab ZT 2 Decapeptyl und Stimulation durchgehend bis PU
- Ich habe wieder mit einer sehr hohen Dosis stimuliert (bis zu 375IE Menopur)
- Die Stimulationsmedikamente und das HCG zum Auslösen werden nicht s.c. in den Bauch gespritzt sondern i.m. in den Po (ist unangenehm und ungewohnt, muss man sich vorher unbedingt zeigen lassen!)
- Wir haben IMSI dazu gebucht, Spermienselektion unter einem hochauflösendem Mikroskop mit 6000facher Vergrößerung (im Gegensatz zu 600fach normal) um Defekte im Spermienkopf zu detektieren
- Progesteron wird nicht vaginal gegeben, sondern wie die Stimulationsmedikamente i.m. Bei mir setzte unter vaginalem Progesteron trotzdem die Blutung ein, mit dem Spritzen erst nach absetzten der Medikamente
- Progynova zur Unterstützung des SH-Aufbaus


Ich weiß jetzt natürlich nicht, welche Stimulation euch vorgeschlagen wird, die Vorraussetzungen sind ja immer unterschiedlich. Ich bin aber überzeugt, dass die IMSI einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen hat, dass wir erstmals Blastozysten hatten.

weitere Kommentare laden