Kita geht fast nie mit den Kindern raus

Hallo,
Langsam bin ich schon gefrustet von unserer Kita. Früher hatten sie einen angrenzenden Außenbereich mit Spielplatz. Leider wurde der vor einiger Zeit platt gemacht, weil ein zweites Kita Gebäude gebaut wird.
Mir fällt auf, dass sie immer seltener mit den Kindern raus gehen. Wir haben hier zig Spielplätze zum austoben. In den letzten 3 Wochen waren sie ein einziges Mal mit den Kindern draußen! Und das bei diesem schönen Wetter!
Mir werden auf Nachfrage ständig irgendwelche Erklärungen gegeben, die für mich nicht handfest sind.
- wir haben dem Wetter nicht getraut
- wir machen gerade eine Eingewöhnung eines neuen Kindes (ja und?)
- Wir sind zu wenig Leute (quatsch)
- oder ich krieg gar keine Antwort

Meiner Meinung nach haben sie einfach nur keine Lust. Ist das normal oder ist das bei euch anders? Ich schaue schon immer nach einem anderen Kitaplatz aber bisher habe ich kein Glück 🙄

10

Ich glaube, jeder kennt die aktuelle Situation in fast allen Kitas.
Von dem her wäre ich einfach dankbar, dass regelmäßige Betreuung stattfindet, Eingewöhnungen gemacht werden können und die Öffnungszeiten einigermaßen stabil sind.

Und einfach selbst mit dem Kind rausgehen.
Von außen wirken die Argumente manchmal wie Ausreden, wer aber weiß, wie so ein Kitaalltag abläuft, der versteht, was die Erzieherinnen meinen.

Als Elternteil würde ich momentan den Ball einigermaßen flachhalten, dankbar sein, wenn mein Kind gerne geht und ich es glücklich abholen kann und den Rest, der mit nicht behagt, einfach so hinnehmen.
Das Personal ist gefrustet genug. In fast allein Einrichtungen, die ich kenne. Wir haben extremen Erziehermangel, behandelt die, die noch da sind, gut und zuvorkommend ;-)

13

Aber das kann es doch auch nicht sein? Es gibt Rahmenrichtlinien, die nicht annähernd eingehalten werden, obwohl der Beteuungsschlüssel nicht ansatzweise bis zu Maximum ausgereizt ist. Klar, wenn man was sagt gehen die Erzieher zur nächsten Einrichtung (wir hatten im vergangenen Jahr 3 Neueinstellungen und diverse Bewerberinnen, die unzufrieden mit ihrer vorherigen Stelle waren), aber es kann doch nicht bedingungsloses Popopudern betrieben werden? Ich würde das echt gerne verstehen, wo das Problem liegt, aber von den Erziehern hören wir nur „geht nicht“ „nicht gut“ - dabei wünschen wir Eltern nur, dass die vorgegebenen Richtlinien und das päd. Konzept einigermaßen eingehalten werden. Bei uns steht z.B. in beiden Regelungen drin, dass die Kinder täglich rausgehen. Dann ist es für uns Eltern ich nachvollziehbar, wenn dies über Wochen nicht eingehalten wird. Da geht es ja nicht darum, dass wir super hohe Ansprüche haben, oder?

Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir ein Erzieher das erklärt, damit ich es nachvollziehen kann, wo das Problem liegt.

16

Ich kenn die Gegebenheiten vor Ort nicht, aber ich kann dir gerne mal versuchen zu erklären, wie es hier ist.

Wenn eine Eingewöhnung ist, auch wenn es nur 1-2 Stunden sind, dann passt es einfach nicht, zusätzlich noch Ausflüge zu machen. Und so wie ich es verstanden habe, habt ihr kein Aussengelände, sondern die Erzieher müssen auf Spielplätze ausweichen. Heißt, Getränke mitnehmen, Erste-Hilfe-Tasche mitnehmen, Wickelsachen und z.T. Wechselkleider mitnehmen. Toiletten gibt es da bestimmt auch nicht.

Bevor öffentliche Spielplätze genutzt werden dürfen, müssen die Erzieher einen kompletten Rundgang machen und jedes Spielgerät checken. Scherben im Sand? Fremdkörper auf Rutsche oder Schaukel? Irgendwelche Drähte gespannt? Und und und. Das dauert. So lange müssen die kinder in Schach gehalten werden.

Dann dran denken, dass Kind A heute früher geholt wird, also Uhr im Blick, dass alle wieder pünktlich zurück sind. Pausenregeln beachten. Die müssen nach Dienstplan eingehalten werden und dürfen nicht einfach verschoben werden wegen einem Spielplatzbesuch.

Es gibt so viel zu bedenken.

Warum holspitierst du nicht mal ein paar Tage?

weitere Kommentare laden
1

ist bei uns auch so:

- es regnet
- ein neues Kind wird eingewöhnt
- wir sind nur zu zweit (auf 8 Kinder 😉)

oder der Oberburner:
- Die Erzieherin ist erst ein paar Tage da, die ist noch nicht eingearbeitet. 😂

Wir reden übrigens vom Besuch im Garten.

3

Also bei euch ist ein angrenzender Bereich, wo man quasi nur die Tür aufmachen muss und die Kids können raus und toben? Und trotzdem wird das nicht gemacht? Ich kann das gar nicht verstehen. Meine eigene kita Zeit liegt zwar schon lange zurück, aber wir wurden immer raus geschickt zum Spielen.
Letztens als ich mein Kind abholen wollte, saßen die alle an der offenen Tür um "die frische Luft zu genießen", ich dachte ich spinne.

5

Ja, von der Gaderobe aus muss nur die Tür aufgemacht werden und die Kinder sind im umzäunten Garten.
So schlimm wie bei euch ist es nicht. Sie gehen zur Zeit raus, aber die Argumente von Seite der Erzieher kennen wir exakt so. Nach den Sommerferien waren sie mit den Kindern von August bis einschließlich November nicht draußen. Damals war das Argument, dass sie nur zu zweit wären und keine Windel wechseln können, wenn es Kind eine volle Windel hat. Das Argument ist schwachsinnig, weil sie auch im normalen Betrieb auf eine andere Ebene zum wickeln müssten. Der Weg vom Gruppenraum zum Wickeltisch ist genauso weit wie von draußen.

Steckst du nicht drinnen. Wir sind personalverantwortlich in unserer Kita und haben daher Einblick. Aber was Erzieher sich so vorstellen ist aktuell weit weg von dem was normale Eltern sich überhaupt vorstellen können.

weitere Kommentare laden
2

Juhu...

Vorweg,gebe ich dir Recht .

1x in 3 Wochen ist echt mager :)

Zu den Begründungen kann es aber schon sein .

Eingewöhnung mit einem Kind,und raus,ist manchmal (je nach Kind ) echt nicht optimal .

Zu wenig Personal : ja,draußen brauch man mehr als in der Gruppe
(Kann natürlich nicht sagen,ob wirklich weniger Personal da war )

Gar keine Antwort,oder nicht getraut ist tatsächlich komisch 😅

Manchmal haben die Kids auch kein Bock .hatte ich Mittwoch auf der Arbeit. Sie wollten lieber weiter basteln. Gut...dann halt nicht .

Würde es tatsächlich nochmal gescheit ansprechen .

Viel Erfolg

4

Naja das Eingewöhnungskind ist ja ungefähr 1 bis 1,5 Std da. Daher zählt es für mich nicht als Erklärung, warum mna da nicht den restlichen Tag über Zeit finden kann, um raus zu gehen.

Ich finds halt auch nicht gesund, wenn die Kinder den ganzen Tag nur drinnen sind. Nach Feierabend kann ich dann mit meinem Kind auch noch mal auf den Spielplatz, weil es ja nicht ausgelastet ist. Das mache ich auch gerne, aber trotzdem hatte ich es mir anders vorgestellt.

8

Ah ja gut,wenn das Kind nur so kurz da ist,hast du Recht :)

Dass du dir das anders vorgestellt hast glaub ich dir .
Liest sich trotzdem ein bisschen unnett,wenn du schreibst ..."nach Feierabend kann ich dann mit den Kindern noch auf den Spielplatz...."

Eine Kita kann ja auch nicht alles abfangen.
Das würd ich bei dem Gespräch so nicht sagen 🙈

Ich würde halt einfach tatsächlich nochmal das Gespräch suchen...am besten auch direkt mit der Leitung .

Von wann bis wann ist dein Kind in der Kita ?

weitere Kommentare laden
6

Ganz konkret die Leitung ansprechen und um mehr Aufenthalt im Freien bitten.

11

Hab ich das richtig verstanden, dass sie keinen Außenbereich mehr haben und ausschließlich öffentliche Spielplätze nutzen können?

18

So verstehe ich die derzeitige Situation auch und genau da würde ich den Knackpunkt sehen. Je nachdem wie die Abhol- und Pausenzeiten geregelt sind kann es schon einen riesigen Aufwand bedeuten.
Unsere Kita ist eine Containerkita. Wir dürfen aber glücklicherweise die angrenzende Turnhalle nutzen. Die Krippe ist im 1. OG im Gebäude nebenan untergebracht. Für die Krippe bedeutet es mit 12-15 Krippenkinder (1-3 Jahre) teilweise einen großen Aufwand runter in den Garten zu gehen, bis alle fertig sind usw. Für die 2-4-jährigen ist mit 15 Kindern nur selten die Nutzung der Turnhalle, da auch hier der Aufwand bis alle fertig sind (und wieder zurück) zu groß ist.

21

Genau das! Die Einrichtung zu verlassen ist ein viel größerer Aufwand - zeitlich und organisatorisch - als mal eben in den Garten zu gehen. Dann würden evtl andere Dinge wie Turnen, Vorschule, gesetzlich festgelegte Sprachförderung auch ausfallen. Oft sehen Außenstehende nicht, was alles während des Alltags, besonders in der Zeit, in der die Kinder vermeintlich „nur“ spielen, passiert. Das muss ja trotzdem stattfinden.
Dazu kommt evtl Verfügungszeit. Je nach Öffnungszeiten muss die natürlich auch während der Betreuungszeit genommen werden. In Bayern hatte ich dafür als Vollzeitkraft 8 Stunden (bitte korrigieren, wenn sich da was geändert hat) und einiges davon eben vormittags. Dazu besondere Planungen für Sommerfeste, Elterngespräche, Jugendamtstermine… es gab von Haus nur einen Vormittag, an dem alle Pädagog:innen am Kind waren. Den haben wir tatsächlich für Ausflüge genutzt. Aber Krankheit und Urlaub haben selbst das nicht mehr möglich gemacht.
In den Garten können auch (meist) zwei Erzieher:innen gehen - auf den öffentlichen Spielplatz nicht unbedingt.

weitere Kommentare laden
12

Das würde mich auch sehr stören.
Ich frage mich wie das geht. Als ich noch als Erzieherin gearbeitet habe, haben die Kinder ganz deutlich gezeigt, wenn es Zeit für den Garten ist. Wir sind täglich raus. Notfalls auch mal kurz bei Regen..die Gruppendynamik war sonst echt nicht aushaltbar.

Schau doch mal in die Konzeption. Es gibt vermutich keine Kita die nicht in der Konzeption damit wirbst, dass man gaaanz viel an der frischen Luft und in der Natur ist usw. Und was man den Kindern damit gutes tut. Das sollte die Kita dann schon auch bieten.

Wenn das jetzt erst seit kurzem so ist, dann spricht das ja schon eher dafür, dass es grad Gründe gibt, die das Rausgehen ersschweren..da wäre ich schon verständnisvoll. Wenn allerdings der platte Garten der Grund ist, dann müssen die Erzieher sich halt umorientieren..weil der Zustand wird ja anhalten.

14

Unsere Kita hat einen Großen Außenbereich. Also mit direktem Zugang von jeder Gruppe aus über eine Terrassentür. Leider sind sie Schön-Wetter-Rausgeher. D.h., von Oktober bis April sind die Kinder, bis auf wenige Ausnahmen, drin. Ich hasse es. Zum Glück ist unser Sohn nun vier und darf daher mit einem anderen Kind zusammen alleine in den Garten. Das machen sie oft. Bei schönem Wetter gehen nun aber sowieso alle raus.
Ich fand es im letzten Herbst/Winter so blöd. Natürlich müssen sie nicht bei -10 Grad oder strömendem Regen raus, aber normales Nass-kaltes/kaltes Wetter sollte kein Problem sein..
Da hieß es auch nur: Personalmangel, Eingewöhnung etc.

15

Hallo!

Oh ja, das kenne ich. Mir sagte die Leitung auch mal, es wäre eine Kindertagesstätte, kein KinderGARTEN.

Als eine Erzieherin selbst ein Kind in besager Kita hatte, die viel von frischer Luft hält, kam die Idee auf, den Tag morgens BEI JEDEM WETTER draußen zu beginnen. Dann müssen die Kleinen nicht noch einmal extra umgezogen werden. Das hat dann doch gut funktioniert. So hatten die Kinder, die nur bis 12 in der Kita blieben und danach zu Hause aßen und ihren Mittagsschlaf machten, in der dunklen Jahreszeit wenigstens etwas Sonnenlicht.

Vielleicht kannst du den Vorschlag einbringen.

Alles Gute,
Gruß
Fox

24

Also da bleibt einem ja die Spucke weg sorry. Und die bleiben wirklich den ganzen Herbst/Winter drin ? Das kann doch nicht wahr sein, ich kriege selbst ne Meise , wenn wir nicht raus gehen.
Wir gehen das ganze Jahr (es sei denn es regnet in Strömen) täglich raus. Auch bei Minusgraden kann man für ne halbe Stunde raus gehen, ebenso bei Nieselregen.
Ich arbeite in der Krippe von 0-3 und wir haben 21 Kinder. Natürlich hat man im Herbst viel anzuziehen, Matschhose, Strickjacke, extra Hosen , Handschuhe, aber das sollte kein Grund sein. Es ist wirklich traurig...😥

weitere Kommentare laden
17

Fällt das den anderen Eltern auch auf oder nur dir? Was habt ihr für einen Betreuungsschlüssel?

Bei uns gehen die Kinder im Sommer und im Frühling 2 mal am Tag raus. Nach dem Frühstück und nach dem Mittagsschlaf.

22

Um welche Altersgruppe handelt es denn und um wieviele Kinder?