Wie viel „Hand Leading“ ist normal?

Blöde Frage: aber ich hab iwann mal zu viel über Autismus gelesen. Mach ich längst nicht mehr, aber ist fest im Hinterkopf gespeichert.
Mein kleiner ist 14 Monate und vollkommen normal entwickelt, er redet noch nicht wirklich viel, aber ok.
Er zeigt viel, aber wenn er an manches nicht kommt, manches nicht erreicht oder ich es auch anfassen/mitmachen soll (warum auch immer), nimmt er auch manchmal meine Hand. Und macht die dann dahin. Ist das ok? Eigentlich ja clever? Machen das eure auch? Hab das so ähnlich schon mal gefragt, aber es ängstigt mich.
An dieses Autismusthema überhaupt gekommen, bin ich, weil er seinen Kopf schüttelt. Macht er hin und wieder immer noch.
Danke!!!

12

Gibt es denn Autisten bei euch in der Familie ?
Ich frage mich wirklich langsam,was man mittlerweile erwartet von so kleinen Menschen. Sie werden geboren und sollen am besten laufen können , alleine essen können und sich verständlich ausdrücken.
Können Sie es nicht , sind Sie Autisten.

Für Eltern, die wirklich kämpfen damit ihren Kindern geholfen wird ,ist das doch jedes mal ein Schlag ins Gesicht sowas zu lesen.
Verstehe ich nicht mehr

1

Es ist normal. Mein Sohn nimmt mich auch mit 4 noch liebend gern an der Hand, wenn er mich in ein anderes Zimmer führen will um mir was zu zeigen.

2

Das führen kenne ich auch von anderen Kindern. Aber das ist es nicht so wirklich. Sondern hat ja mit Gegenständen zu tun. Ich soll mitmachen oder helfen oder oder oder…

10

Das ist absolut altersentsprechend, machen alle.

Bearbeitet von scharada
3

Er ist ja erst 14 Monate, da seine Kommunikationsmöglichkeiten noch eingeschränkt sind, ist das ein gute Lösung für ihn. Hört sich für mich normal an. Würde mir da Sorgen machen, wenn er schon wesentlich älter wäre und fast nur so kommuniziert

4

Kennst du es denn selbst?

11

Ich bin Erzieherin

5

Ja, ist normal.
Unserer ist 3 Jahre alt und macht das immer noch.

Er hat übrigens kein Autismus.

6

Danke. Also auch mit Gegenständen mehr als ein wohin führen…

16

Ja, immer auch bei Gegenständen. Noch lange bevor er anfing zu sprechen. Ich denke, es ist eine sehr normale Art der Kommunikation.

Sie können es ja noch nicht verbalisieren.
Und vielleicht schauen sie sich sehr zeitig ab, wie wir sie ermutigen und/oder ihnen etwas zeigen und machen das dann genauso.

Es reicht ja schon, wenn sie es bei irgendjemand anderem sehen.

7

Jetzt mal ganz blöd zurückgefragt: Was wäre denn, wenn er autistische Züge hätte? Sicher, irgendwann würde man es testen und ggf. gezielt fördern, aber so generell würde sich doch für den Moment nichts ändern. Er bleibt dein liebenswertes Kind...

Davon abgesehen: Meine Töchter haben das beide gern gemacht und ich finde es eine absolut normale Kommunikationsmöglichkeit. Ich wüsste auch nicht, dass ein Kind mit 14M schon viel reden müsste.
Bitte lies nicht mehr so viel :)

8

Meiner ist auch 14 Monate und macht das mit der Hand auch manchmal. Das ist ganz normal
Manche Kinder machen das einfach 🤷‍♀️
Den Kopf schüttelt er auch. Wenn er nein sagt und wenn er überreizt ist.

Bearbeitet von Miami
9

Hä? Natürlich ist das normal.

13

Wie soll dein Kind dir denn sonst zeigen, was es haben will? Kenne kein Kind das mit 14 Monaten so gut redet, dass es sich verbal so vielfältig ausdrücken kann.
Ich finde das komplett normal! Und auch das Kopfschütteln, Kopfwackeln etc. Hoch im Kurs in dem Alter auch wild im Kreis drehen und vieles mehr 🙃 Macht mein Kind auch alles…. Lass dein Kind Kind sein und geniesst die Zeit!

14

Völlig normal, hat unsere Tochter auch gemacht und andere Kinder in dem Alter auch. Andere, abstraktere Methoden, z.B. mit dem Zeigefinger zu zeigen oder es nur zu beschreiben entwickeln sich erst später.