Was macht ihr wenn eure kind…

Hallo zusammen.
Es geht um mein zweijähriger Sohn der Mitte in der Nacht aufsteht und hellwach ist und nicht mehr wieder einschlafen kann/will. Der möchte dann spielen und wenn wir es nicht machen schreit/weint der. Da tut er mir leid und dann tut mein Mutterherz weh dann spiel wir eine runde. Es geht jetzt seit 2 Wochen so.

Ich hab noch eine kleine Mausi der fünf Monate alt ist. Ich fürchte dass der Eifersucht jetzt langsam bemerkbar macht dass der denkt juhuuu in der Nacht ist der nicht da Mama Papa ist nur für mich. Aber ich muss auch sagen dass ich auch nicht so ein Eindruck habe dass er eifersüchtig ist wenn ich mit der kleine Kuschel,Kuschel direkt dahinter auf dem mit ihm. Der spielt mit der bruder auch gerne.

Da der nachts wach ist macht er seinen Mittagsschlaf lang und da sind wir von Tagesablauf und Abend Routine raus. Habt ihr Tipp für mich? 24 Monats Schlaf sagt man dazu, was normal sein soll. Aber wollte trotzdem nach Tipps und Tricks fragen Dankeschön

1

Wenn ihr mit ihm aufsteht, bestätigt ihr seinen Wunsch.
Wir haben die Wachkinder meistens ignoriert oder im Bett/Bettnähe beruhigt und sie alsbald wieder schlafen gelegt. Oder wenn es früh am Morgen war, sie aufstehen lassen und den Tag beginnen lassen.

Ihr schlagt aus meiner Sicht gerade einen problematischen Weg ein.

3

Der lässt sich nicht beruhigen. Im bett Schreien lassen möchte ich auch nicht.

4

Im Bett schreien lassen, habe ich nicht geschrieben. Du bist da, kannst ihn herumtragen, kannst ihn streicheln, kuscheln.

Wenn du ihn nicht beruhigen kannst, dann machst du ja mit dem Aufstehen und spielen alles richtig.

weiteren Kommentar laden
2

Ich denke das ist einfach eine Phase und gibt sich bald von alleine wieder.

Ansonsten würde ich ihn mittags nicht zu lange schlafen lassen - sonst ist der Schlafdruck nachts nicht so hoch. Sonst kommst du aus der Spirale nur schwer raus.

5

Da tut er mir leid und dann tut mein Mutterherz weh dann spiel wir eine runde. >> damit Förderst du das Verhalten und bestätigst ihn. Erkläre ihm, warum jetzt nicht gespielt wird (es ist Nacht, nachts schläft man etc), beruhige ihn und begleite ihn wieder in den Schlaf. Am besten gar nicht erst aufstehen, Licht anmachem etc. Er ist alt genug um zu verstehen, was du von ihm möchtest, das hat ja nichts mehr mit "baby alleine schreien lassen" zu tun, wenn du ihm vermittelst, was dein Wunsch ist.

6

Erklären, dass nachts geschlafen wird und eben nicht mitspielen. Evtl dazu legen und die Wut begleiten. Kann eine paar Nächte dauern, aber irgendwann versteht ein Kind schon, dass es nicht so läuft wie es das gerade möchte.

Ich habe das Gefühl, dass du da mitmachst, weil du ein schlechtes Gewissen hast, weil er ja vielleicht eifersüchtig sein könnte, obwohl er ja laut deiner Aussage keine Anzeichen zeigt. Also überträgst du deine Gefühle auf ihn. Da würde ich mal drüber nachdenken.

7

Wenn du darauf eingehst lernt er dass er bekommt was er will wenn er schreit. Sei dir ihn da aber er bleibt im Bett und es gibt auch nix zum Spielen...

Wir haben so eine Lampe mit Farbwechsel je nach Uhrzeit (Google mal Schlaftrainer) ist die rot ist Schlafenszeit... Woher sollen die Knirpse sonst wissen dass Nacht ist? Sie können die Uhr nicht lesen.. wir ziehen das konsequent durch. Auch eine Minute vorm Farbwechsel wird nicht aufgestanden... Nach etwa einer Woche war das akzeptiert und verstanden. Ist die Lampe rot geht er freiwillig los Zähne putzen.

9

Ganz sicher stehe ich nicht auf und spiele 🙈
Von mir aus dürfen sich unsere Kinder zu uns ins Bett legen, ich versuche das rungehampel zu ignorieren und weiter zu schlafen (klappt meistens zwar nicht, aber aufgestanden wird nicht)

10

Hi,

kürzt doch den Mittagsschlaf und schaut ob es dann besser wird.
Meine haben beide vor dem zweiten Geburtstag mit dem Mittagsschlaf aufgehört, weil sie sonst nicht für 21 Uhr ins Bett zu kriegen waren. Es dauerte so 3 - 4 Wochen in denen die Nachmittag etwas anstrengender waren, aber dann war das durch und sie haben abends wieder friedlich um 19:30 geschlafen, ist bis heute so (sind jetzt 5 und 8)

11

Solchen Phasen hatten hier beide Kinder. Ich habe immer erklärt, dass jetzt Nacht ist und wir schlafen. Wir sind also im Bett geblieben und falls es Tränen und Geschrei gab, habe ich getröstet und begleitet, aber nicht nachgegeben. Das ist was anderes als Schreien lassen. Ich war ja da.
Diese Phasen vergehen dann wieder.

12

Solche Nächte waren meistens bei uns, wenn ein Schub oder in ihrem Kopf vom Vortag etwas verarbeitet. Ich bin immer mit aufgestanden. Mein Kind hätte echt geweint, wenn sie liegen bleiben müsste. Ich bin quälend aufgestanden, haben gespielt, bis sie müde wurde. Danach sind wir zufrieden wieder schlafen gegangen.

Während des Schubs ging das oft vier Wochen lang, alle zwei/drei Tage. Manchmal sogar jeden Tag. Mit dem Älterwerden wird es weniger. Ein Glück. 😂