zungenbändchen schneiden? -dringend!!!

Hallo an alle,

ich hab mal eine wichtige frage: Mein Sohn (4 Wochen) trinkt nicht richtig an der Brust. Nun hat die Nachsorgehebamme festgestellt, dass sein Zungenbändchen sehr weit vorne ist und er dardurch seine Zunge wahrscheinlich nicht richtig einsetzen kann. Nun gibt es ja die Möglichkeit, das Zungenbändchen einschneiden zu lassen. Bevor ich das meinem Zwerg antue, hier nun die Frage:

Hat jemand Erfahrung damit, dass das Stillen danach technisch besser klappt? Was für Vorteile von einem Einschneiden oder Nachteile, wenn ich es nciht machen lassen, können später auftreten? Mir wird bei dem Gedanken daran, dass ich meinem Sohn etwas antuen lassen muss ohne jegliche positive Wirkung schon ganz mulmig (ein möglicher Termin sollte laut Hebi so schnell wie möglich stattfinden, da er dann noch ohne Probleme frühzeiig genug auf den "Sillzug" aufspringen kann - daher haben wir Montag einen Termin, den ich aber notfalls absagen kann).

Vielen Dank für schnelle und viele Anworten
Mad

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,

ich würd mir auf jeden Fall ne Zweitmeinung einholen.

Unser Zwerg hatte auch ein sehr kurzes Zungenbändchen, die Hebi war ganz erstaunt, dass er trotzdem so gut trinkt.
Sie meinte aber auch, dass ihrer Meinung nach viel zu schnell geschnitten würde.

Hat der KiA was dazu gesagt?

#herzlich dimi

2

hallo mad

das ist garnicht wild. wurde bei meinen beiden bei der u2 gemacht. ist nur eine sache von 2 sekunden. der doc hat das mit nem wattestäpchen gemacht. einmal zack und ab isses. die beiden haben nochnichtmal geweint oder gross geblutet. mach dir da keinen kopf. und das mit dem stillen klappt dann auch besser. auch die sprachentwicklung läuft besser wenn das zungenbändchen nicht zu lang ist.

lg anna

3

meiner mutter wurde das "angebot" früher auch gemacht.
sie hatte aber auch angst und lies es nicht machen.
tja mit dem stillen war es vorbei. ich wurde auf die flasche umgestellt, was aber auch sehr mühsam war sagt sie.
mit 6 jahren musste mir das lippenbändchen dann doch geschnitten werden, weil ich immer probleme mit dem sprechen hatte.
außerdem standen meine beiden schneidezähne sehr weit auseinander deswegen.
und was soll ich sagen...
heute hab ich ne klare aussprache;-) und dadurch, da das mit 6 jahren gemacht wurde blieb mir die zahnspange erspart;-)#freu
nur war das dann bei mir schon ne mini op... mit nähen und so...
fand ich mit 6 ganz und garnicht toll#schock#augen;-)

lg
teedey

4

hey also ich hab es vor kurzem bei meinem sohn auch machen lassen, es wurde unter vollnakose gemacht ging aber ganz ganz schnell!!!

ich würde es auch machen lassen wegen der sprach entwicklung wurde uns dazu geraten, und wenn es mit dem essen nich klappt sollte man es besser auch tun.. ich weiss ja nicht ob du eher ein dünneres oder stabileres kind hast.. aber wenn es eher dünner ist und mit dem essen schon nicht so toll klappt ist es natürlich besser!!!

noch dazu wurde uns geraten es besser jetzt machen zu lassen als wenn er groß ist..

1. wie schon erwähnt die sprach entwicklung
2. wenn sie so klein sind vergessen sie viel schneller alles

lg melli

5

Hallo,

Pias Zungenbändchen ist/war auch zu kurz. Mit dem Stillen hatte sie zum Glück keine Probleme und inzwischen hat es sich sogar etwas verwachsen, d.h. sie bekommt die Zunge immer weiter aus dem Mund. Momentan kommt sie sogar schon bis über die Unterlippe.

Uns wurde gesagt, daß es besser ist, das mit mind. 6 Monaten unter Vollnarkose (20 min.) machen zu lassen, da es genauer gemacht werden kann. Beim "schnellen" Einschneiden kann es nicht so genau werden und u.U. verhärten und eine weitere OP nötig werden. Dies hat uns eine Mund-Kiefer-und-Gesichtschirurgin an der Klinik Braunschweig gesagt.
Da dein Sohn aber nun Probs mit dem Trinken hat, sieht die Situation ja nun anders aus. Ich würde mir eine 2. Meinung einholen und in eine Fachklinik gehen, auf keinen Fall beim KiA oder eine Hebi "einfach so" machen lassen.

LG; Sunny

6

danke zunächst für die schnelln reakionen.

Wird das bei säuglingen auch unter vollnarkose gemacht oder wenistens örtlich betäubt? Gibt es prob mit Blutungen? Wir haben diesbezüglich mo den termin in der kinderklinik des kh. wie lange dauert es, bis der schnitt vollständig verheilt ist und keine schmerzen mehr da sind oder haben die zwerge es unmittelbar danach vergessen?

Mad

7

ja bei säuglingen wird das auch unter vollnakose gemacht das liegt da dran das die sich zu viel bewegen und nich tstill halten und da es blutig werden kann und vllt genäht werden muss(ist aber nicht immer der fall bei uns auch nicht) müssen sie halt unter vollnakose da sie sich sonst nur dagegen wehren!!! vom eingriff her selber ist dafür sonst normal keine nakose not wendig!!



10

Ich kenne es aus dem Neugeborenenzimmer- durchschneiden #schock(es blutet kaum) anlegen und das war´s #freu , ohne Narkose und es ist wirklich nicht schlimm.

LG

Gabi

PS: Habe auch schon viele Kinder damit losgeschickt und habe gerade bei Stillproblemen damit sehr gute Erfahrungen gemacht

weitere Kommentare laden
8

bei mir war das bändchen angewachsen und es musste durchgeschnitten werden. danach war die zunge normal und das trinken klappte. ich denke, wenn euch ein arzt dazu rät, macht es.

nicht nur wegen des stillens, sondern auch wegen evnt. sprachprobleme.

gruß: suri

9

Hallo,
bei Nele wurde das Zungenbändchen schon im KH bei der U2 durchtrennt. Das war ne Sache von 3 Sekunden, sie hat nicht geweint, nicht geblutet, gar nichts. Ich konnte das nicht mit ansehen und hab mich weggedreht. Der Maus hats wie gesagt gar nichts ausgemacht, war zu dem Zeitpunkt ja auch erst 3 Tage alt.

LG Nine und Nele (10.12.06)