Hausaufgaben - ich dreh noch durch!

Ich bin auf 180...meine Tochter treibt mich in den Wahnsinn. Seit einer geschlagenen Stunde sitzen wir schon bei den Rechenaufgaben und sie hat noch nicht einmal die Hälfte geschafft! Sie geht in die 2. Klasse und in Mathe haben sie angefangen hohe Zahlen bis 100 zu addieren. Also 56+32 zum Beispiel. Sie ist nur am heulen, schreien, toben. Der Standartsatz ist "ich kann das nicht!" Insgesamt sind es 35 Aufgaben die sie rechnen muss, 12 haben wir mal gerade so mit Ach und Krach geschafft. Ich habe das jetzt erst mal abgebrochen und sie macht jetzt die Hausaufgaben in Deutsch. Auch da gibt es oft genug Theater. An einigen Tagen ziehen sich die Hausaufgaben bis zu 2,5 Stunden hin. Muss dann noch was berichtigt werden flippt sie vollends aus. Letzte Woche mussten wir auch noch täglich für ein Diktat üben. Das war die Hölle für alle Beteiligten. Mein kleiner Sohn, der noch Mittagsschlaf macht, wird durch ihr Theater regelmäßig aus dem Schlaf geholt. Dann ist das Chaos perfekt. Die Tochter heulelt nur noch, der Sohn ist unausgeschlafen und nölig und ich gehe mit meinen Nerven am Stock!
Nun hat sich heute eine Freundin für 15 Uhr angkündigt. Fakt ist, bis dahin hat sie ganz sicher die Hausaufgaben nicht fertig! Was tun? Der Freundin absagen? Fände ich die richtige Lösung - eigentlich - aber für die Freundin auch eine Strafe.
So kann das nicht weiter gehen. Mindestens 3 mal die Woche haben wir hier so ein Theater bei den Hausaufgaben. Das halte ich nicht mehr lange durch.
Geht nur mir das so oder habt ihr auch Probleme? Was kann ich tun?
#danke
Maren

1

Hallo Maren,

hast du vielleicht jemand fremdes, der sie bei den Hausaufgaben betreuen könnte? Es wirkt oftmals wahre Wunder, wenn die Eltern nicht dabei sind.

Kinder erlauben sich keine ausraster und sind konzentrierter. In kritischen Phasen meines Neffen und meiner Nichte übernehme immer ich diese Aufgabe.

Hat sich bewährt.

Gruß
Barbarelle

4

Hallo,
ich denke ernsthaft darüber nach, sie in der Betreuung anzumelden. Zwar bin ich zu Hause und es wäre wegen der Betreuung gar nicht nötig, aber dort werden auch die Hausaufgaben erledigt. Ich bin ziemlich sicher, dass sie sich dort vernünftig benimmt und ordentlich ihre Aufgaben macht. Nur hätte ich halt das Gefühl sie "abzuschieben" und außerdem bekäme ich noch weniger mit, was in der Schule abläuft.

Lg
Maren

5

Hallo Maren,

versuche es mal nicht als "abschieben" zu sehen. Du tust doch deinem Kind keinen Gefallen, wenn es immer wieder zu solchen Konflikten kommt. Zumal es ja um IHRE Zukunft geht und die Schule da doch wichtig ist.

Meinst du, du bekommst weniger mit? Wie ist das mit der Betreuung, kannst du diese Leute fragen was gemacht wurde und was drann ist?

Ich wünsche dir viel Erfolgt.

Gruß
Barbarelle

weiteren Kommentar laden
2

Hallo Maren,
ich kenn das. Fastz so verhält es sich auch mit meiner Tochter 9. Sie geht jetzt in die 4.Klasse und seit dem ersten Schultag war für sie die Schule doof.#schmoll
Wir habe fast jeden tag Theater mit den Hausaufgaben und das obwohl sie sehr pfiffig ist. Nur manchmal muß ich sie echt überreden. Dann dauert es auch schon mal 2-3 Stunden. Am besten geht es bei uns mit ein bischen Witz. Ich versuche sie aufzuheitern oder rechne mit Absicht eine Aufgabe falsch. Wenn sie das sieht muß sie lachen. Auch mir gehen oft die Nerven durch. Und das bei meinem 5. Kind in der Schule. Nächstes Jahr kommt die kleinste rein, hoffentlich gibts da kein Theater. Ich würde mit meiner gerne autogenes Training oder so machen. Mal sehen wo das hier geht.
Lass dich nicht unterkriegen.#schwitz
TOI TOI TOI !
Gruß
Katja

3

Hallo Katja,

wow, du hast 6 Kinder? Ich ziehe meinen Hut vor dir! Ehrlich, ich bewundere jede Mutter mit mehr als zwei Kindern. Wie schafft man da den Alltag?
Wenn ich auch mal eine Aufgabe falsch rechne und sie dann frage ob das so richtig ist rechnet sie gar nicht nach. Sie schreibt einfach die falsche Antwort hin. Hauptsache fertig. Auch aufheitern versuche ich immer wieder. Hält nur leider immer nur wenige Minuten.
Ich denke ernsthaft darüber nach sie in der Betreuung anzumelden. Dort werden nämlich auch Hausaufgaben gemacht und ich bin überzeugt, dort benimmt sie sich. Allerdings fände ich es schon sehr traurig, umso weniger bekomme ich von der Schule mit.

Lg
Maren

6

Hallo Maren

Also ich selbst kenne das Problem nicht, aber habe genug Freundinnen die dieselben Probleme hatten wie Du.

Als erstes möchte ich mal sagen, dass ich es nicht für angebracht finde, das ein Kind in der 2. Klasse 2 Std. oder länger an den Hausaufgaben sitzt.
Ein Kind in der 2. Klasse sollte maximal (lt. unserer damaligen Klassenlehrerin) 45 Min. an den HA sitzen. Alles andere überfordert die Kinder in dem Alter noch.

Mach es doch einfach mal so, dass Du wirklich nach 45 Min. die Hefte zu machst bzw. in das Heft der Lehrerin einen kleinen Text schreibst, das Deine Tochter die Hausaufgaben in 45 Min. nicht erledigen konnte.
Meistens wissen die Lehrer das ja gar nicht. Solange die Kinder immer mit gemachten HA zur Schule kommen und keine andere Information kriegen als das alles geschafft wurde, können sie nicht eingreifen.
Meine Freundinnen haben es genauso gemacht. Sie haben diesen Satz drunter geschrieben und zusätzlich noch das das Kind die aufgegebenen Aufgaben nicht selbstständig lösen konnte.
Bei den Elternsprechtagen kam das dann auch zur Sprache und die Lehrerin war froh darüber mal eine Mitteilung erhalten zu haben, da sie so mehr darauf eingehen konnte.

Ich würde Dir raten es mal so zu versuchen. Setz aber Deine Tochter nicht mit der Zeitangabe unter Druck. Ich würde ihr erst mal gar nichts davon sagen, sondern wirklich nach 45 Min. sagen, da sie jetzt schon so lange sitzt und Du merkst das sie auch jetzt müde ist, schreibst Du der Lehrerin kurz was darunter damit sie morgen keinen Ärger bekommt.
Damit stresst Du Dich und Dein Kind weniger, und die Lehrerin bekommt mal eine Rückmeldung ob sie vielleicht zu viel aufgegeben hat, oder eben dass das Kind die Aufgaben noch nicht verstanden hat.
Du kannst dann auch beim nächsten Elternsprechtag das Problem einfach mal ansprechen.

Bei meinen Freundinnen hat es Wunder gewirkt. Unsere Kinder gehen mittlerweile alle in die 5. Klasse und haben keine Probleme mehr. Wobei sie nun wirklich mindestens 90 Min. HA machen müssen, 30 Min. täglich Vokabeln zusätzlich üben müssen und ggf. noch für anstehende Klassenarbeiten üben müssen.
Aber das hat sich im Laufe der Zeit alles reguliert, so dass sie heute keine großartigen Probleme mehr mit der Zeiteinteilung haben.

Ich denke es ist einen Versuch wert. Ich konnte jetzt nur die Erfahrungen aus dem Freundeskreis weitergeben. Vielleicht hilft es Euch ja. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!

LG und Kopf hoch!

Nicole mit Sarah Marie 10 Jahre und Robin Joshua 4 Jahre

8

#pro#pro#pro#freu#freu#freu

LG Sanny#katze (eine Horterzieherin)

7

Hallo maren,
das kenne ich auch#augen.Da habe ich lange überlegt ob meine tochter doch zu nachbetreuung angmelden.seit dem
hat sie da viel mehr spass die HA zu machen,da alle andere kinder die selbe aufgaben machen/lösen müssen und helfen sich gegenseitig(ohne abzuschreiben)da ist natürlich eine lehrerin dabei ,wenn sie fragen haben können sie natürlich auch fragen.
zu hasue wird nur noch flöten geübt oder lesen(laut).
Das findet sie selber besser da sie dann mehr zeit hat zu spielen usw.
lg katkit
dir noch alles gute und toi toi toi

9

Hallo,

mein Tip, mit dem Klassenlehrer sprechen, ob es eine Richtzeit gibt, für die Länge der Hausaufgaben. Denn Hausaufgaben in jedem Fach, die länger als eine halbe Stunde dauern, sind schon sehr lang.
Wenn es keine Richtzeiten gibt, Kontakt zur Klassenlehrerin aufnehmen und geeignete Lösung finden, zb. mit Eieruhr arbeiten, auf 15-20 min einstellen.
Das Kind die Aufgaben mal erklären lassen, wie sie es überhaupt rechnet.
35 Aufgaben sind viel zu viel für Aditsions und Subtraktionsaufgaben mit gemischten Zehnern.

Habe mit meinem Mann gesprochen. Er ist Grunschullehrer, die bei sich in der Schule Richtzeiten für HA haben. Pro Fach 20 min.
Falls Du noch Fragen hast, maile ruhig.

LG Manja

11

Hallo Maren!

Es gibt immer wieder Fasen, wo Kinder keine Lust auf Schule und HA haben oder nicht mitkommen. Ich lese aber auch aus deinen Zeilen, das DU nicht locker und entspannst an die Aufgaben gehst. Die Körpersprache und Signale erkennen unsere Kinder. Ich habe auch nicht immer Lust auf HA und Lernen, aber nur eine positive und ruhige Ausstrahlung hilft deinem Kind. Arbeite mit Lob und Ruhe. Das ist sehr wichtig. Oder lass auch mal die Freundin mit deinem Kind HA machen. Und kontrollierst nur auf Richtigkeit.
Du wirst schnell positive Ergebnisse haben!!

MfG
Alex