Abendroutine bei Vollzeitbeschäftigung

Hallöchen,
Wie handhabt ihr eure Abendroutine, wenn mindestens ein Elternteil Vollzeit berufstätig ist?
Mein Mann muss bis 18 Uhr arbeiten und ist frühestens 18.30 Uhr zuhause.
Eigtl. War unser "Plan", dass wir zusammen essen, unseren 3 monatigen dann zusammen bettfertig machen sodass er ca 20 Uhr schläft.
Hat bisher gut geklappt mit dem Baby Rhythmus. Nun schläft der Kleine tagsüber aber weniger und 20 Uhr ist definitiv zu spät. Allerspätestens 19 Uhr sollte er im Bett liegen, sonst ist er drüber und schreit und findet schlecht zur Ruhe. 🥺
Würdet ihr ihn schon ohne Partner bettfertig machen? Dann würde mein Mann sein Kind aber wochentags gar nicht sehen..... 😔
Oder eher später essen, wenn Junior schon im Bett liegt? Aber irgendwann soll er ja mit uns essen und da wäre es schön, wenn er beim Essen zumindest jetzt schon dabei ist. 🤔

Wie handhabt ihr das Abendritual, bzw den abendlichen Ablauf?

Lg und schönen Sonntagabend euch.

1

Hallo!
Ganz kurz nur: wir essen abends getrennt. Mini ist fast 3 und hat spätestens um 18:30 Uhr mega Hunger. Bis dahin in Ruhe zu kochen schaffen wir aber wochentags nicht. Außerdem geht sie um 19 Uhr ins Bett.
Sie isst also um 18/18:30 Uhr kalt (Brot und Gurke/Tomate/Paprika etc; mittags gibt es in der Kita warm) und dann bringt einer von uns sie ins Bett und der andere kocht in der Zeit.
Natürlich wird sich dieser Ablauf ändern, sobald sie abends etwas länger durchhält. Ich will ja auch gerne, dass wir abends zusammen essen. Bis jetzt passt es aber nicht zusammen.

Was ich sagen will: ich glaube, dass euer Kleiner noch lange lange nicht abends beim Essen dabei sein "muss". Da wäre mir noch ne halbe Stunde Papa-Zeit wichtiger.

2

Ich würde abends entspannt essen, wenn Baby im Bett ist. Ich finde es wichtiger, das Papa sein Baby noch etwas genießen kann.

Du könntest zusätzlich versuchen, dass euer Baby vielleicht nachmittags nochmal schläft auf dem Arm, Trage , Kinderwagen etc und den Nachtschlaf so ein bisschen rauszögern.

3

Gibt es die Möglichkeit die Arbeitszeit nach vorne zu verschieben? Hier wird von 7 bis 15 Uhr gearbeitet, eben weil das Kind um 17.30 ins Bett geht. Ab 15 Uhr habe ich daher kindfrei, weil der Papa sich kümmert, inklusive zu Bett bringen.
Ich würde es bei euch ähnlich machen und getrennt voneinander Abend essen und deinem Mann ab 18.30 das Kind überlassen. So hat er noch die Möglichkeit zu spielen und das Kind ins Bett zu bringen - also mindestens eine Stunde Quality Time. Abendessen stelle ich mir weniger schön vor, auch wenn ich den Gedanken an ein gemeinsames Mahl verstehen kann. Aber ich denke euer Abendessen läuft nicht immer so reibungslos ab wie gewünscht und wenn das unter der Woche das einzige Ereignis ist, bei dem Papa involviert ist, hätte ich die Befürchtung, dass dies negativ verknüpft wird.
Andererseits: Wenn dein Mann so lange arbeitet, wird er morgens doch Zeit haben, um sie mit dem Kind zu verbringen? Wenn dem so ist, könntet ihr meiner Einschätzung nach auch gut zusammen Abendessen. :-)