Kiwu-Klinik: Private KV Erfahrung

Hallo,

mein Mann und ich haben nächste Woche unser Erstgespräch in einer Kiwu-Klinik.
Hat jemand vielleicht Erfahrung damit, wie das mit der PKV abläuft und wie lange das dauert, bis man den Papierkram zusammen hat und loslegen kann?
Vermutlich werden wir den Behandlungsplan und die Befunde hinschicken und einen Antrag auf Kostenübernahme stellen müssen? Muss man dann auf eine Rückmeldung der KV warten, bevor man mit einer Behandlung beginnen kann?
Ich habe vor, die Tage dort anzurufen aber dachte, ich frag auch hier im Forum mal nach. 😊
Danke 🙏🏼

1

Bei welcher PKV seid ihr?

Beide? Die gleiche?

Auch Beihilfe?

Wir haben bei der Debeka erst IUI beantragt, wurde zunächst abgelehnt und nach einigem Hin und Her doch bewilligt, hat etwa 8 Wochen gedauert insgesamt.

Später IVF ging problemlos, ca. 3 Wochen.

Vorher anfangen ist bei PKV wahrscheinlich nicht so das Problem, aber dann eigenes Risiko, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

2

Hey!

Es kommt drauf an. Die Beihilfe stellt bei mir keine Genehmigung aus, die pkv schon.

Seid ihr beide in der pkv oder nur einer? Wer ist Verursacher? Ist ein doofes Wort, aber zählt bei der pkv.

Verursacher war bei uns mein Mann. Ich in der pkv und Beihilfe. So wurde nur 50% der Beihilfe übernommen. Die pkv war raus, weil ich nicht Verursacherin bin.

Ich habe früher mit der debeka ständig Probleme gehabt, die huk ist kulanter.

Liebe Grüße
Schoko

3

Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin gesetzlich krankenversichert und mein Mann privat bei der DBV + Beihilfe und er ist auch der Verursacher. Daher dachten wir es macht Sinn, den Antrag bei seiner Versicherung zu stellen? das heißt wir könnten theoretisch schon anfangen mit dem Risiko, dass wir auf den Kosten sitzen bleiben? 😵‍💫 hoffe ja nicht, dass es dann so lange dauert 🙈

4

Hallo! Ihr werdet insgesamt 3 Anträge stellen müssen. Einen bei deiner GKV, einen bei seiner PKv und einen bei der Beihilfe. Die Beihilfe (zumindest in Bayern) verhält sich in Bezug auf eine Kinderwunschbehandlung ähnlich wie eine GKV und übernimmt für 3 Versuche IVF oder ICSI den versicherten Anteil für den Beihilfeberechtigten (also deinen Mann) für Medikamente die du brauchen wirst, Ultraschall, Punktion usw. Leider nichts…. Die PKV deines Mannes müsste bei Verursacherprinzip auch die bei dir anfallenden Kosten mit übernehmen, allerdings zu dem versicherten Prozentsatz deines Mannes (ich nehme an 50%). Ob die GKV von dir dann noch was zahlt kann ich nicht sicher sagen, diese Kombi hatten wir nicht. Die Beihilfe wollte bei uns das rosa Formular mit dem man auch bei der GKV die IVF/ICSI beantragt inklusive aller Befunde. Die PKV sämtliche Befunde mit 2 Spermiogrammen und ein Gutachten der Kinderwunschklinik, aus dem klar hervorgehen sollte wer der Verursacher ist und Kostenvoranschläge. Die Genehmigung hat dann beim ersten Mal ca. 4 Wochen gedauert. Wir haben uns nicht getraut davor zu starten.

Ich häng dir noch das an, was die Beihilfe meines Mannes uns damals geschickt hat. Schwer verständlich auf den ersten Blick, aber geht dann doch. Ist aber wie gesagt Bayern, falls du wo anders her bist kann ich nicht sagen ob es genau so läuft.

Viel Erfolg!

Bearbeitet von salule
weitere Kommentare laden