Wie heizt man nun richtig? Gasheizung

Hallo,

wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft indem eine 15 Jahr alte Gasheizung installiert ist. Nun sind unsere Schlafräume unten und da ist es eigentlich im Winter echt kalt. In meinem Schlafzimmer stört mich das nicht, aber bei den KIndern sind ohne heizen nur 14° #zitter Nun würd mich mal interessieren wie man das nun am kostengünstigsten heizt.

Nur nachts die Heizung bissl aufdrehen und morgens wieder aus? Kinder sind ja nur zum schlafen unten.
Heizung den ganzen Tag konstant laufen lassen? Auch während der 10 Minuten Stosslüftung? In den 10 Minuten werden die Heizkörper ja richtig richtig heiss wenns draussen kalt ist.

Wie macht ihr das so? Auch im Bad weis ich nicht ob ich den Heizkörper immer laufen lassen soll oder nur bevor ins Bad gehen??

Danke für eure Antworten,
lg Katja

1

Hallo,

bei uns und auch bei meinen Eltern läuft die Heizung nach Bedarf (Außenfühler und Thermostate an den Heizkörpern).

Nachts gibt es eine Nachtabsenkung zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens, die wir nur aufheben bzw. verkürzen, wenn es draußen sehr kalt wird.

Die Temperatur ist eigentlich konstant auf 20°C.

GLG

2

Hm, ja über solche Thermostate hab ich auch schon nachgedacht nur weis ich halt nicht ob das rentabel ist wenn den ganzen Tag z.B. in Melinas Zimmer 18° geheizt werden wenn sie von 07.00 Uhr morgens bis 19.00 Uhr abends ÜBERHAUPT nicht in diesem Zimmer ist.

Dasselbe bei Dominik und auch bei uns....

Oder ob der Verbrauch genauso hoch ist wenn ich jedesmal morgens abschalte und halt abens wieder aufdrehe.... Ich hoff das war jetzt verständlich ausgedrückt... #gruebel

3

Hallo,

kontinuierlich heizen verbraucht definitiv weniger Gas, als eine ausgekühlte Wohnung wieder auf Temperatur zu bringen.

GLG

4

Werden denn die Heizkörper warm?

Je nach dem, wie alt sie sind, kann da so viel Schmodder drin sein, dass es nicht mehr warm wird, vielleicht fehlt auch Wasser im heizkreislauf. Ich würde jemanden fragen, der etwas davon versteht: eine heizungsmonteurin.

Gruß

Manavgat

5

Ehrlich gesagt frage ich mich das auch jeden Winter und so eine richtige Antwort bekommt man irgendwie nie. Entweder so oder so, es gibt oft unterschiedliche Meinungen.

Auch ob man die Heizung beim lüften anlassen soll oder nicht. Beim durchlesen irgendwelcher "Wie heize und lüfte ich richtig" Berichte bin ich nicht schlauer als vorher #kratz Die einen sagen Heizung aus, woanders wird es nicht geraten #kratz

Und nun?

Ich habe konstant die Heizung im Wohnzimmer und Pc-Zimmer an, da wir uns die meiste Zeit da aufhalten. In der Küche ist sie eigentlich nur aus (nur an, wenn es richtig arschkalt ist), da dort eben gekocht und oft gelüftet wird und im Bad ist sie nur zum fertigmachen/duschen an. Im Schlafzimmer mache ich die auch nur an, wenn es knackekalt ist draussen.

Beim lüften schalte ich die Heizungen generell aus. Lüften tue ich auch nur 2x am Tag, da wir ja über Tag unterwegs sind. Ob es nun alles so richtig ist oder total verkehrt, kein Plan.

LG

6

Wir haben gerade den aktuellen Vergleich. Bei uns laufen die Heizkörper konstant durch. bloß zum Lüften drehe ich ab. Im Schlafzimmer ist die Heizung über Nacht aus; das Fenster ist nachts meist offen. Tagsüber drehe ich dort die Heizung leicht auf.
Die Nachbarn drehen abends die Heizkörper ab und heizen dann nachmittags bei der Rückkehr alles wieder auf.
Fazit: unsere Heizkosten betragen weniger als 2/3 von denen.

7

Laß die Zimmer nicht zu sehr auskühlen, sonst verbrauchst Du um so mehr Energie beim Aufheizen. Beim Lüften kannst Du den Termostaten kurz runterdrehen, danach dann wieder anmachen.

8

Ich habe mich vor 2 jahren mal genau informiert und dort wurde mir geraten:

Die Heizköper konstant laufen lassen und beim Lüften den Heizköper ausschalten, danach wieder anmachen.

Im Schlafzimmer bsp. haben wir den Heizkörper immer auf 1 stehen.. so sind es dort 18° (mehr brauchen wir nicht). Auch in allen Räumen mache ich die Heizung nur beim Lüften aus!!

Seit dem wir dieses so handhaben, haben wir 1. immer ein warmes Haus und 2. weniger Gaskosten! Es lohnt sich wirklich!

Für das Bad möchte ich trotzdem einen Thermostat haben, denn dort möchte ich es morgens muckelig warm haben, tagsüber brauche ich aber dort keine 23°.. und im Bad wird auch öfters gelüftet (automatischer Fensterauf-Mechanismus - der Thermostat erkennt, wenn das Fenster geöffnet ist und schaltet sich aus/zu) .. darum macht es in meinen Augen sinn!