Überlegung Familienbett wegen Kleinkind 1.5 J.

Da der Grosse 1.5 J. zeitweise etwas Schwierigkeiten hat ein- und durchzuschlafen (schläft im eigenen Zimmer) und dies dann manchmal in richtigen Schreianfällen endet, wenn ich das Zimmer verlassen möchte und/oder ihn in sein Bett lege (eigentlich ist dies nur bei mir der Fall, beim Papa eher selten) überlege ich, evtl. ein Familienbett zu organisieren, da wir auch noch ein 3 Monate altes Baby haben, das ich vollstille.

Ob der Grosse dann dadurch eher zur Ruhe kommt, kann ich halt nicht beurteilen. Ich hab ihn auch schon zu mir/uns in Bett genommen, aber er hat sich dann nur hin und her gewälzt und konnte gefühlt erst recht nicht einschlafen. Und da wir ein höheres Bett ohne Rausfallschutz haben, war auch immer die Gefahr da, dass er irgendwo runterfällt, weil er sich ständig hin und her bewegt hat. Theoretisch bräuchten wir da einen Schutz, der das Bett komplett umrandet, ansonsten müsste das Bett bodeneben sein.

Ich weiss nicht, ob es das Richtige ist. Wer von euch hat ein Familienbett und kann berichten? Wo habt ihr dieses her? Und welche Grösse wäre empfehlenswert?

Freue mich über eure Erfahrungsberichte.

1

Hey, wenn euer Sohn in eurem Bett ohnehin nicht gut schläft ist der Plan wohl eher schwierig.
Damit er nicht aus eurem Bett rausfällt, wäre Bett an die Wand eine Option. Dann braucht es nur am Bettende einen Rausfallschutz.
Wir haben zu viert auf 1,80m geschlafen bis die Kids 7 und 6 waren.
Wir haben dann nochmal Zuwachs bekommen und ein Familienbett gekauft.
Wir haben jetzt seit rund 3 Jahren 2,70m.
Der Große kommt nie. Der mittlere hin und wieder.
Der kleine (2) ist mit 10 Monaten ins eigene Zimmer gezogen, kommt aber fast jede Nacht rübergelaufen.
Er schläft dann zwischen mir und meinem Mann.
Die 3. Matratze ist also inzwischen fast immer frei. Ich liege meist zu 1/4 drauf.

So generell möchte ich den Platz nicht mehr missen.
Gekauft haben wir das Lamellenbett von „von lieres“.

2

Wir haben ein Familienbett und ich würde es nie anders haben wollen!
Als Eltern genießen wir es total, solang unsere Kinder noch gerne kuscheln kommen. Die Kinder machen sich auch nie gegenseitig wach und mein Mann und ich können wunderbar schlafen, da wir eben nachts nicht aufstehen und durch mehrere Kinderzimmer tingeln müssen. Und auch so Scherze wie einer legt sich mit der Matratze ins Kinderzimmer etc. waren nie nötig; wer nicht allein weiterschlafen kann/will darf zum Kuscheln ins große Bett kommen und fertig.

Unsere Kinder schlafen alle im eigenen Bett und Zimmer ein und im Laufe der Nacht wandern sie nach und nach zu uns rüber. Die beiden Großen mit 4,5 und 2,5 selbstständig, wenn ihnen danach ist, unseren Kleinsten (10 Monate) hole ich rüber, wenn er sich das erste mal meldet (meist gegen Mitternacht).

Gebaut haben wir es selbst aus drei Ikea Malm - Betten nach dieser Anleitung
https://familienbetten.net/ikea-malm-familienbett/

Bearbeitet von Maximama90
3

Finde ich cool zu lesen, unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und wir handhaben es genauso wie ihr. Er schläft im eigenen Bett ein und kommt dann im Laufe der Nacht mal früher, mal später rüber. Seit wenigen Tagen sind wir jetzt zu 4. Im Familienbett , weil unser 2. Kind auf die Welt gekommen ist. Das ist sich bisher noch nicht so eingegroovt, momentan ist es noch kompliziert wer wo schläft und der große wird auch wach wenn die kleine weint.

An sich sind wir aber vom Konzept Familienbett sehr überzeugt, daher warten wir mal ab wie es sich entwickelt.
Wir haben ein einfaches 90cm Bett an unser 1,80m Bett ran gestellt.

5

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, es so handzuhaben, vielen Dank. Da sowieso ein neues Bett her muss, würde allenfalls ein tieferes (und leicht grösseres) Bett genügen.

4

Hey,

wenn dein Kleiner es nicht gewohnt ist, bei euch zu schlafen und er offensichtlich nicht zur Ruhe kommt im Elternbett, würde ich es nicht investieren, ein Familienbett zu kaufen.

Unser Großer (23 Monate) wollte schon immer alleine schlafen, als dann ein paar schwierige Monate kamen und ich dachte, ich könnte ihn zu mir ins Bett hole , waren das die furchtbarsten Nächte. Er ist dann erst recht aufgedreht und an Schlaf war den Rest der Nacht nicht mehr zu denken. Das einzige was da jetzt hilft, ist sich mit einer Liege/Matratze neben sein Bett zu legen. Das sind aber immer nur Phasen und dann schläft er wieder allein und durch.

Probier es einfach aus, aber wenn sich dein Großer in eurem Bett nicht wohl fühlt, wird ein Familienbett daran auch nichts ändern.

VG, Shannyo

6

Ich würde erstmal die Matratze des Kindes ins Elternschlafzimmer legen und zwei Wochen dort schlafen lassen um zu testen, ob das überhaupt klappt und er sich dran gewöhnt.

Wir hatten schon verschiedene Familienbett-Konstellationen. Aktuell haben wir einfach das Bett in die Ecke geschoben und an der offenen Seite noch ein Bett angeschlossen, das von 3 Seiten umrandet ist. Somit ist nur beim Elternbett das Fußende offen. Zeitweise war am Fußende noch ein mobiler Rausfallschutz.